Alkohol und Muskelaufbau – Auswirkungen & Tipps
Funktionieren Alkohol und Muskelaufbau zusammen? Diese Frage hat sich wahrscheinlich jeder von uns schon einmal gestellt. Am Wochenende vor dem Ausgehen schwirrt einem der Gedanke im Kopf herum, ob man denn wirklich auf den Alkohol verzichten soll, um seinen Muskelaufbau nicht zu beeinträchtigen oder ob dieses eine Mal egal ist. Muss man sich denn wirklich mit diesen Fragen konfrontieren oder ist ab und an ein bisschen Alkohol bedenkenlos für unsere Fitness? Diese Frage kann nicht pauschal mit Ja oder Nein beantwortet werden. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, auf die wir in diesem Blog eingehen werden!
Der Einfluss von Alkohol auf unseren Stoffwechsel
Sobald unser Körper merkt, dass sich Alkohol im System befindet, stellt er die Verwertung aller anderen Lebensmittel zurück. Er kümmert sich zuerst um eine möglichst schnelle Entgiftung über die Leber. Daraus resultiert, dass sich nicht nur unser Fettstoffwechsel verlangsamt, sondern auch die Protein-Biosynthese. Das ist der Vorgang, der für die Reparatur unserer Muskulatur zuständig ist. Dieser geht bei kleinen Mengen Alkohol ziemlich schnell von statten, kann aber enorm beeinträchtigend werden, wenn große Mengen Alkohol konsumiert werden.
Die Nachwirkungen von Alkohol
Wer kennt das nicht, wenn man eine lange Nacht voller Alkohol und Tanzen hinter sich hat und am nächsten Tag mit einem dicken Kater aufwacht. In solchen Situationen würde man am liebsten den ganzen Tag auf der Couch liegen bleiben. Das schlechte Gewissen sorgt dann schlussendlich aber doch dafür, dass man sich motivationslos und dehydriert ins Fitnessstudio schleppt. Meistens ist das Training am Tag danach zwar besser als gar nichts, jedoch wird dort keine optimale Reizsetzung und Steigerung erzielt. Es fehlt einfach an Kraft, Motivation und Konzentration. Faktoren welche für ein effizientes Krafttraining enorm wichtig sind.
„Auch beim Alkohol und Muskelaufbau gilt: Die Menge macht das Gift. Wenn Sie mit dem Alkohol nicht übertreiben und sich ab und an mal etwas mit Maß und Ziel gönnen, spricht nichts dagegen!“
Auch hier sind – wie so oft im Leben – die Menge und Häufigkeit des Konsums entscheidend, ob der Alkohol Ihren Zielen im Weg steht oder nicht! Es spricht absolut nichts dagegen, sich ab und an etwas zu gönnen und das ein oder andere Glas in geselliger Runde zu trinken. Deshalb werden Ihre Trainingserfolge nicht stark beeinträchtigt! Regelmäßig und in übermäßigen Mengen jedoch, passen Alkohol und Muskelaufbau nicht zusammen. Dies wird dann sehr wohl Einfluss auf Ihre Ziele und Ihre Fitness nehmen.
Mein Tipp:
Sollten Sie doch einmal über Ihren Durst getrunken haben und am nächsten Tag trotzdem möglichst viel aus Ihrem Training herausholen wollen, dann sollten Sie den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück starten. Das wird Ihnen neue Kraft und Energie geben. Ebenso wichtig ist es viel Wasser zu trinken, um der Dehydrierung vom Alkohol entgegen zu wirken. Geeignet wären auch diverse Isotonische Getränke, um die Elektrolyte wieder aufzufüllen. Wenn Sie dann noch vor Ihrem Training einen Spaziergang an der frischen Luft machen, werden Sie auch gleich wieder klarer im Kopf. So können Sie fast ohne Nachwirkungen ins Training starten.