Fitness Mythen – 5 Mythen zum Thema Muskelaufbau

Nach wie vor gibt es viele Mythen rund um das Thema Muskelaufbau und Krafttraining, die sich hartnäckig halten. Gerade in den Mainstream-Medien, die sich sonst nicht mit Fitness und Krafttraining beschäftigen sowie in den sozialen Netzwerken werden oft Unwahrheiten verbreitet, die einem das Erreichen seiner Ziele unnötig schwer machen.

In diesem ersten Teil der Blog-Reihe werden wir 5 häufig gestellte Fragen zu weitverbreiteten Mythen zum Thema Muskelaufbau und Krafttraining klären.

„Gerade als Anfänger läuft man Gefahr, aufgrund unzähligen, hartnäckigen Fitness-Mythen, viel Potenzial zu vergeuden. Informieren Sie sich bei ausgebildeten Trainern über die Basics des Kraftsports.“

Definieren hohe Wiederholungszahlen die Muskeln?

Ein immer noch weit verbreiteter Mythos! Wer die Definition seiner Muskeln erhöhen will, damit diese besser zur Geltung kommen, muss seinen Körperfettanteil reduzieren. Dies geschieht nicht durch eine höhere Wiederholungszahl im Training, sondern über die Ernährung. Der Wiederholungsbereich der nachweislich am besten ist, um einen Reiz für Muskelwachstum zu setzten liegt zwischen 8-12 Wiederholungen. Ein Kaloriendefizit lässt Ihr Fett schmelzen und Ihre Definition wird steigen. Im selben Wiederholungsbereich weiter zu trainieren und Ihre Ernährung anzupassen, wird Ihnen die besten Ergebnisse bringen.

Macht Muskelaufbau unbeweglich?

Wieder falsch! Muskeln verkürzen sich viel eher durch unseren normalen Alltag, wie zum Beispiel bei stundenlangem sitzen in der Arbeit, vor dem PC oder auf der Couch. Durch Krafttraining kann man sogar beweglich werden! Voraussetzung dafür ist, dass Sie:

  • keine Muskelgruppe vernachlässigen
  • die Übungen richtig ausführen
  • den kompletten Bewegungsradius nutzen

Wem das noch nicht reicht kann durch zusätzliches Dehnen und Yoga seine Beweglichkeit weiter steigern.

Macht Krafttraining Frauen breit und männlich?

Immer noch höre ich oft, dass Frauen kein Krafttraining absolvieren möchten, da Sie Angst davor haben, zu sperrig, breit und muskulös zu werden. Genau das Gegenteil ist der Fall. Es gibt einige Gründe, warum Frauen Krafttraining machen sollten. Schweres Training wird Ihnen helfen Ihren Körper in Form zu bringen und Ihre Haut zu straffen. Aufgrund des sehr unterschiedlichen Hormonhaushaltes zwischen Mann und Frau, werden Sie keine großen Muskelberge aufbauen. Haben Sie keine Angst und trauen Sie sich an die Gewichte! Lassen Sie sich nicht von diversen Bildern muskelbepackter Bodybuilderinnen beirren. In diesem Bereich des Sports wird stark mit extern zugeführten Hormonen (anabole Steroide) gearbeitet.

Kann man durch Krafttraining Fett in Muskeln umwandeln?

Im Normalfall ist der menschliche Körper nicht in der Lage zugleich Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen, da diese Vorgänge gegeneinander laufen. Muskel bestehen aus Muskelzellen und Fett aus Fettzellen. Es ist schlicht nicht möglich diese einfach umzuwandeln. Des Weiteren benötigt der Körper für den Muskelaufbau, einen Kalorienüberschuss. Um Fett abzubauen, muss sich der Körper aber in einem Kaloriendefizit befinden. Die einzige Ausnahme ist der absolute Trainingsanfänger, bei dem es möglich ist im Defizit aufzubauen, da der Körper einen komplett neuen Reiz erfährt.

Können durch bestimmte Übungen die Form der Muskeln verändert werden?

Leider ist dies nur bedingt möglich. Die Form der Muskeln ist nämlich genetisch vorbestimmt. So ist es zum Beispiel nicht möglich aus einem Sixpack ein Eightpack zu machen oder aus einem flachen, langgezogenen Bizeps einen hohen kugelförmigen. Sofern es nicht so von der Genetik vorbestimmt ist. Das Einzige was man tun kann ist, bestimmte Teile eines Muskels intensiver zu trainieren, um so die genetisch vorbestimmte Form etwas abzuändern (zum Beispiel mehr Schrägbankdrücken, um den oberen Anteil der Brust besser zu treffen). Dies geht natürlich nur bis zu einem bestimmten Grad und wird die Form des Muskels nicht komplett verändern. Es können lediglich die Proportionen etwas verändert werden.

Glauben Sie nicht gleich alles was Sie im Fitnessstudio hören oder im Internet lesen. Hinterfragen Sie und informieren Sie sich mit Hilfe von mehreren seriösen Quellen. Sollten Sie immer noch Zweifel haben, fragen Sie am besten eine erfahrene Person mit dementsprechender Ausbildung.

Ich stehe Ihnen jederzeit gerne für Fragen und Tipps zur Verfügung! Kontaktieren Sie mich einfach!

Was dich noch interessieren könnte

Schlafhygiene – Tipps und Tricks für einen ausgeglichenen Schlaf

Schlafhygiene – Tipps und Tricks für einen ausgeglichenen Schlaf

Schlafprobleme werden immer mehr zu einem Problem in unserer Gesellschaft. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch mit Hilfe ein paar einfacher Tricks und Gewohnheiten können Sie sehr viel dazu beitragen, dass Ihre Nächte erholsamer und Ihre Tage voller Energie sind. Somit steht auch Ihren Fitness Zielen nicht im Wege.

mehr lesen