Im Urlaub nicht zunehmen – mit diesen 4 Tipps gelingt es!
Endlich Ferienzeit! Das heißt für die meisten von uns ab ans Meer und in vollen Zügen den All-Inklusiv Urlaub genießen. In dieser Zeit werde ich sehr oft von Kunden und Interessierten gefragt, was sie tun können, damit sie im Urlaub nicht zunehmen.
Viele hungern sich Wochen vor dem Urlaub ab, damit sie eine großartige Strandfigur haben und sich auch ohne schlechtes Gewissen am Buffet bedienen können. Andere starten direkt nach dem Urlaub mit einer Crashdiät, weil Sie von den Zahlen auf der Waage erschrocken sind. Dabei hat man zwar die paar Tage im Urlaub kein schlechtes Gewissen, doch das hungern vor und nach dem Urlaub ist oft eine Qual für Körper und Seele. Es macht die Entspannung des Urlaubs schnell zunichte. Natürlich soll man seinen lang ersehnten Urlaub in vollen Zügen genießen. Dazu gehört zu einem großen Teil auch das Essen exotischer Früchte und örtlicher Köstlichkeiten. In diesem Blog gebe ich Ihnen ein paar einfache, aber effiziente Tipps, wie sie ohne schlechtes Gewissen das Essen im Urlaub genießen können, ohne mit „Übergepäck“ heimfliegen zu müssen.
„Kein Quälen mehr mit Crash-Diäten vor und nach dem Urlaub. Diese Tipps helfen Ihnen, damit Sie im Urlaub nicht zunehmen und diesen noch mehr genießen können.“
Tipp 1: Keine Crash-Diät vor dem Urlaub:
Crash-Diäten sind generell nicht sinnvoll. Die plötzliche Zufuhr von sehr wenig Nahrung signalisiert dem Körper, dass „Notzeit“ herrscht. Natürlich werden Sie auf der Waage und vielleicht auch im Spiegel eine Veränderung sehen. Wenn Sie dann aber im Urlaub sofort wieder ohne Rücksicht alles im Übermaß verzehren, wird der Körper möglichst viel speichern, falls wieder einmal eine „Notzeit“ herrscht. So werden Sie noch im oder spätestens nach dem Urlaub sehen, dass es gar nichts gebracht hat. Im Gegenteil, die Situation eher noch verschlechtert hat.
Also was tun? Fangen sie schon frühzeitig an, Ihre Ernährung umzustellen. Am besten sollte das bereits Ihr Start für eine dauerhafte, gesunde Ernährungsweise sein. Diese können Sie dann auch gleich ohne Probleme im Urlaub und danach fortführen. Sie werden sehen wie gut das Körper und Seele tut!
Tipp 2: Bewegung auch im Urlaub:
Vom Buffet zum Strand und wieder zurück. So geht es den meisten von uns. Grundsätzlich ist das auch in Ordnung. Man sollte ja im wohlverdienten Urlaub auch einmal alles andere vergessen können und einfach nur entspannen. Ein bisschen mehr Bewegung im Urlaub kann aber auch guttun und dabei noch Spaß machen. Jeden zweiten Tag ein bisschen Sport reicht schon aus! Die meisten Hotels heutzutage haben ein großes Angebot an Aktivitäten. Von diversen Wassersportarten, über unbekannte Sportarten die Sie mal ausprobieren könnten bis hin zum (kostenlosen) Fahrradverleih. Sie und Ihre Figur werden es Ihnen danken und das Entspannen in der Liege wird Ihnen gleich doppelt so viel Freude bereiten.
Tipp 3: Regionale Küche genießen:
Statistisch gesehen verbringen die meisten von uns Ihren Urlaub am Meer im Süden. Sei es Italien, Kroatien, Griechenland oder Spanien. Die mediterrane Küche dort besteht zum Großteil aus gesunden Zutaten wie frischer Fisch, Gemüse und großartigen Gewürzen.
Sieht man sich dann jedoch die Stationen am Buffet und die Teller der meisten Gäste an, wird einem doch ein anderes Bild geboten. Beim internationalen Frühstück darf natürlich der Speck und die gebratenen Würstchen nicht fehlen. Auch die Portion Pommes zu Mittag und am Abend sind Standard. Dazu dann noch der regelmäßige Gang zur Snackbar mit Chips und anderen ungesunden Knabbereien. Alles sehr fettreiche Speisen! Nachspeisen sind Kuchen jeglicher Art, obwohl es doch in den südlichen Ländern frisches, exotisches Obst, wie es bei uns selten in den Supermärkten zu finden ist, gibt.
Natürlich soll man sich im Urlaub auch mal was gönnen! Aber nutzen Sie doch die Chance, die regionale Küche und deren Spezialitäten zu probieren und dabei gleichzeitig gesünder zu Essen.
Tipp 4: Viel trinken und das richtige Trinken:
Viel trinken ist natürlich sehr wichtig bei heißen Temperaturen. 3 Liter sollten es bei normaler Tätigkeit für einen Erwachsenen schon sein. Aber versuchen Sie doch, auch wenn Sie All-Inclusive gebucht haben, nicht nur kalorienreiche Säfte oder alkoholhaltige Getränke zu trinken. Das spart Ihnen über den Tag gesehen sehr viele Kalorien, die in gutes Essen oder natürlich auch mal den ein oder anderen Cocktail am Abend besser investiert sind. So behalten Sie auch Ihre Gesamtkalorien im Griff!
Urlaub und Essen gehören einfach zusammen! Sie sollen die Tage weg vom Alltag auch in vollen Zügen genießen und nicht auf allzu viel verzichten müssen nur damit Sie im Urlaub nicht zunehmen. Wenn Sie sich vor und nach dem Urlaub wochenlang quälen und unzufrieden sind, macht abnehmen auch keinen Spaß.
Entscheiden Sie sich am besten schon jetzt für eine dauerhafte Umstellung auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. So werden Sie sich nicht mehr vor und nach jedem Urlaub stressen müssen. Gleichzeitig können Sie sich im Urlaub mehr gönnen, ohne danach ein schlechtes Gewissen zu haben.